
Hallöchen ihr Lieben. ❤
Wie ihr vielleicht in meinen Instagram Stories gesehen habt, habe ich vor Kurzem meinen ersten Kochkurs besucht, Thema: Paleo Food. 🤗
Klar, ich kann kochen und das sogar ziemlich gut muss ich sagen. 😄 Und experimentelles Kochen mag ich super gerne. Ich esse zwar Fleisch, dennoch habe ich schon viele vegane und vegetarische Rezepte ausprobiert, da mich die verschieden Ernährungsformen einfach total interessieren. 🤗 Doch im Bereich Paleo Ernährung kenne ich mich absolut nicht aus und bin dehalb super happy über meine privaten Kochstunden. 😊
Da ich in Zukunft regelmäßig diese privaten Kochkurse besuchen werde, Danke an den Inhaber und Betreiber vom Ursprung Real Food in Mainz ❤, habe ich beschlossen, die Rezepte mit euch zu teilen.

Das braucht ihr für ein großes Glas Frankfurter Grüne Soße Pesto:
1 Bund Frankfurter Grüne Soße Kräuter vom (mainzer) Wochenmarkt ( bestehend aus: Borretsch, Kerbel, Kresse, Pimpinelle, Sauerampfer, Petersilie, Schnittlauch)
einige Zweige Pfefferminze
etwas Brennnessel (getrocknet oder frisch)
3 EL Senf
1 Zitrone
200ml Olivenöl
etwas Wasser
200g Sonnenblumenkerne
drei Knoblauchzehen
Salz & Pfeffer

Zubereitung:
1. Zunächst werden alle Kräuter gründlich gewaschen.
2. Nun Alles grob hacken und in einen Mixer geben oder in ein großes Gefäß und später mit dem Pürrierstab zerkleinern.

3. Nun die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne, ohne Öl (!) goldbraun rösten.

4. Pfeffer- und Salzkörner in einem Mörser zerkleinern und ebenfalls in das Gefäß, zu den Kräutern geben.

5. Anschließen die Knoblauchzehen schälen und ebenfalls hinzugeben. (TIPP: Die Zehen in ein Glas mit Deckel geben und kräftig schütteln, so löst sich die Schale, ohne, dass die Finger nach Knoblauch riechen. 😊)

6. Jetzt auch den Senf, das Olivenöl und die gerösteten Kerne hinzugeben.

7. Alles noch ein Mal im Mixer zerkleinern und bei Bedarf (wenn die Masse noch klumpig ist) etwas Wasser hinzugeben.

8. Abschmecken und fertig ist das Pesto.

9. Jetzt geht es an die Moodles, also an die Möhren-Nudeln. 😊 Sind eure Möhren schön etwas älter, habe ich einen TIPP für euch: Die Möhren schälen und in Wasser legen, dann saugen sie sich wieder voll und sind schön knackig. 🤗

10. Das Pesto unbedingt luftdicht (!) verpacken, denn somit ist es bis zu sechs Wochen haltbar. 🤗

11. Für die Moodles empfehle ich euch ein extra Haushaltsgerät, zum Beispiel einen Spiralschneider.

12. Nachdem man die Möhren in einen Spiralschneider oder in ein ähnliches Gerät gegeben und die gewünschte Form erhalten hat, müssen die Moodles noch angebraten werde.

13. Nach nicht mal fünf Minuten sind die „Nudeln“ auch schon fertig und können angerichtet werden. 🤗
Guten Appetit! ❤


Als nächstes steht übrigens ein Maronenkuchen auf dem Programm, folgt mir also aufmerksam. 😉
Danke Süße!! Sag mir gerne bescheid, wie es dir geschmeckt hat! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Also den bei Ursprung kann ich nur wärmstens empfehlen. 🙂 ❤
Gefällt mirGefällt mir
Und wieder ein großartiger Post liebes. 🙂 das Rezept werde ich definitiv mal nachmachen!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider noch nicht, aber wenn ich das so höre bekomme ich auch Lust mal einen zu machen 💗
Gefällt mirGefällt 1 Person